Vorspeisen

Apfelcarpaccio

Bärlauch ist so fein, doch seine Saison so kurz! Deshalb versuche ich, ihn in all seinen Formen zu konservieren, sodass ich auch im Sommer, Herbst und Winter in den Genuss seines würzigen Geschmacks komme. Ich lege die Knospen ein oder mache aus den Blättern Bärlauchöl. Wenn die Bärlauch-Saison mal zu schnell vorbeizieht, kann auch aus den verblühten Blumen etwas Leckeres eingemacht werden…

Daniela Bieder

Ich liebe es, mit vollem Korb und einem Kopf voller Ideen vom Wochenmarkt in die Küche zurückzukehren, mich mit Produzentinnen und Produzenten auszutauschen oder auf Reisen neue kulinarische Kreationen zu entdecken.

Zum Schluss seiner Saison läuft der Bärlauch nochmals zu Hochform auf, nämlich wenn er seine Früchte bildet. So klein sie auch sind, die Bärlauchfrüchte schmecken stark nach Knoblauch - roh geerntet für meinen Geschmack quasi zu intensiv, sodass andere Aromen Mühe haben, sich daneben zu beweisen. Eingelegt in Essig verlieren sie den bissigen Geschmack und die Früchte werden zu sanftem Waldpfeffer, oder wäre Waldkaviar passender? Egal, die kleinen mild-würzigen Kügelchen passen ideal zu Salaten, Raclette oder Crostini mit Frischkäse. Eine Kombination die mir besonders gefällt ist mit geräuchertem Fisch. Kombiniert mit der Säure eines frischen Apfels gibt das eine wunderbare Vorspeise.

Bärlauchzweig verblüht
Waldpfeffer eingelegt
Waldpfeffer
Waldpfeffer eingelegt
Apfelcarpaccio mit Forelle und Waldpfeffer
Apfelcarpaccio mit Forelle und Waldpfeffer
Apfelcarpaccio mit Forelle und Waldpfeffer
Apfelcarpaccio mit Forelle und Waldpfeffer

Apfelcarpaccio mit Forelle und Waldpfeffer

Personen
4
Aktive Zeit
20 Min.

Zutaten

Waldpfeffer

80 g

Bärlauchfrüchte (Kügelchen aus den Blüten)
0.75 dl

Weissweinessig
0.5 dl

Wasser
1 EL

Zucker
1 TL

Salz
1 Blatt

Lorbeer

Carpaccio

2

säuerliche Äpfel, in feinen Scheiben
2

geräucherte Forellenfilets
4 EL

Crème fraîche

Waldpfeffer

Bärlauchfrüchte in siedendem Wasser ca. 30 Sek. blanchieren, in Eiswasser legen und gut abtropfen. Bärlauchfrüchte in zwei sterilisierte, kleine Einmachgläser geben. Essig, Wasser, Zucker, Salz und Lorbeerblatt aufkochen. Sud siedend heiss über die Bärlauchfrüchte giessen, Gläser sofort verschliessen und ganz auskühlen lassen. (Ungeöffnet kühl und dunkel gelagert ca. 6 Monate haltbar, einmal geöffnet im Kühlschrank aufbewahren.)  

Carpaccio

Apfelscheiben auf Tellern auslegen, Forelle darauf anrichten. Crème fraîche unc da. 1 EL Waldpfeffer darauf anrichten. 

Daniela Bieder

Ich liebe es, mit vollem Korb und einem Kopf voller Ideen vom Wochenmarkt in die Küche zurückzukehren, mich mit Produzentinnen und Produzenten auszutauschen oder auf Reisen neue kulinarische Kreationen zu entdecken.